Cookie Richtlinie

ookies
Auf die­ser Web­site wer­den keine Coo­kies (Local, First+ Third party coo­kies, sowie Third party requests) ein­ge­setzt.
Ein all­ge­mei­ner Hin­weis zur Deak­ti­vie­rung von Coo­kies:
Inter­net Explorer://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471


Google Web Fonts
Auf die­sen Inter­net­sei­ten wer­den zur Dar­stel­lung von Schrif­ten keine Google Fonts verwendet. 


Betrof­fe­nen­rechte
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von mir ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­dere kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplante Spei­cher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;
gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei mir gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und ich die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch diese zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die
Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie mir bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteilte Ein­wil­li­gung jeder­zeit mir gegen­über zu wider­ru­fen. Dies hat zur Folge, dass ich die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruht, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren darf;

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hörde zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hörde Ihres übli­chen
Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder mei­nes Sit­zes wenden.